Das Feldbusmodul ems4.AE06E-B (BACnet MS/TP) dient der Erfassung von Temperaturen der Widerstandsthermometer PT/NI/ 1000. Der jeweilige Typ des Eingangssignals (PT-/ NI-/ 0...10V DC) wird über das Konfigurationswerkzeug für jeden Eingang separat konfiguriert. Über DIP-Schalter an der Gerätefront wird das jeweilige Messsignal eingestellt. Feldbusmodule dienen der Integration weit verteilter und entfernter Feldgeräte in das Automationssystem. Sie werden in der Feldebene montiert, beispielsweise der Elektroverteilung oder Zwischendecke. Die Kommunikation zur Automationsstation erfolgt über den Feldbus. Der Anschluss der Feldgeräte erfolgt über die Ein- und Ausgänge der Feldbusmodule.
Allgemeine Technische Daten
Montage | Tragschiene nach EN 50022 |
Versorgungsspannung | 20...28V AC/DC |
Leistungsaufnahme | 1,8W (AC) / 0,7W (DC) |
Statusanzeige | Betrieb und Bus: grüne LED / Störung: rote LED |
Anschlussklemmen | Versorgung und Bus: 1,5mm² / Ein-Ausgänge: 2,5mm² |
Gehäuse | Kunststoffgehäuse, reinweiß |
Abmessungen (B x H x T) | 35 x 70 x 65 |
Gewicht | 100 |
Schutzart | Gehäuse IP40 / Klemmen IP20 (DIN 40050) |
Umgebungstemperatur Betrieb | 0...+55 |
Umgebungsfeuchte | 0 ... 95 %rF, nicht kondensierend |
Lagertemperatur | - 20 ... + 70 |
Technische Merkmale
Eingänge | 4 analoge Eingänge PT-/NI-1000 / 0...10V DC, 10Bit Temperaturbereich -50°C...+150°C oder 0°C...+400°C |
Schnittstellen | BACnet MS/TP-Bus |
maximale Datenbuslänge | 1200m (BACnet MS/TP, RS485 ohne Repeater) |